BP:
 

Recherchetools

Zwei Männer mit VR-Brillen zeigen nach rechts.
Donnerstag, 2. Oktober 2025

Roadshow Digitale Medien in der Berufsbildung in Manila

Zum mittlerweile vierten Mal präsentieren im Rahmen der Internationen Roadshow innovative Projekte ihre digitalen Lösungen für die Berufsbildung. Am 09.10.2025 wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem philippinischen Partnerinstitut umgesetzt.

weiterlesen
Text 'Gute Forschung will gefunden werden. Jetzt ganz einfach hochladen und sichtbar werden.' neben einer Karte mit gestricheltem Pfad und Kreis mit Text 'VET Repository'
Dienstag, 30. September 2025

Neue Uploadfunktion im VET Repository

Externe Forschende und Praktiker/-innen können ihre Publikationen nun direkt über ein Uploadformular im VET Repository einreichen – einfach und schnell zu größerer Sichtbarkeit in der Berufsbildungscommunity.

weiterlesen
Elterninfoblatt mit 10 Tipps  und Infos für Eltern
Freitag, 26. September 2025

Klischeefreie Berufswahl – Informationen für Eltern

Jugendliche schließen bei der Berufswahl aufgrund ihres Geschlechts viele Berufe von vornherein aus. Eltern haben im Orientierungsprozess einen großen Einfluss und können Geschlechterstereotypen entgegenwirken. Wie? Das erklärt das neue Elterninfoblatt der Initiative Klischeefrei in vier Sprachen.

weiterlesen auf klischee-frei.de
Junger Mann installiert eine Kamera an eine Bürodecke
Donnerstag, 25. September 2025

Die Zukunft der Gebäude

Die ersten Elektroniker/-innen für Gebäudesystemintegration haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Am 22. Oktober wird eine erste Bilanz zu dem neuen Beruf gezogen – im Rahmen einer Online-Statuskonferenz.

weiterlesen auf leando.de
Verstreute Blätter zur Unterrichtseinheit
Donnerstag, 18. September 2025

zynd: Unterrichtseinheit zum Kennenlernen

Zum Start des neuen Schuljahres hat das BIBB-Portal zynd eine Unterrichtseinheit veröffentlicht. Anhand von vier Arbeitsblättern und ausgewählter „Playlets“ können Lernende das digitale Angebot erkunden, welches den individuellen Berufswahlprozess durch Reflexion und Selbsterfahrung fördert.

weiterlesen auf lehrer-online.de
Johanna Lambertz (Fachbereichsleiterin Arbeitsorientierte Grundbildung) und Benedikt Eimann (Projektreferent Fachbereich Arbeitsorientierte Grundbildung) nehmen den Preis in Empfang.
Donnerstag, 18. September 2025

Deutscher Weiterbildungspreis 2025 für eVideo Medienwerkstatt

Die im Rahmen der AlphaDekade entwickelte eVideo Medienwerkstatt hat den Deutschen Weiterbildungspreis 2025 in der Kategorie „Digitalisierung und KI“ gewonnen. Die eVideo Medienwerkstatt ist eine KI-basierte Plattform zur Erstellung eigener digitaler und interaktiver Lerneinheiten.

weiterlesen auf alphadekade.de
Ein Mädchen steht vor auf Asphalt gezeichneten Schildern, Draufsicht. Pfeile zeigen in verschiedene Richtungen
Dienstag, 9. September 2025

Ausbildungssuchende ohne Kontakt zur BA und Geflüchtete oft im Nachteil

Ausbildungssuchende, die den Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit (BA) abgebrochen haben, aber auch solche mit Fluchthintergrund, münden seltener in eine Berufsausbildung ein. Über mögliche Auswirkungen auf das spätere Erwerbsleben sowie vorbeugende Maßnahmen informiert ein neuer BIBB REPORT.

weiterlesen
Bild von einer Spieloberfläche, die eine Stadt darstellt.
Montag, 8. September 2025

Spielerisch nachhaltig: Serious Game für Logistik-Ausbildung

Nachhaltige Entscheidungen sind wichtig für den Unternehmenserfolg, aber sehr komplex. Das InnoVET PLUS-Projekt „NaTuL“ macht Azubis der Transport- und Logistikbranche fit für die Balance von Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und Sozialverträglichkeit – mit einem Computerspiel plus Begleitseminar.

weiterlesen
Portrait César Rendueles, Bild: Tania Gonzáles | Suhrkamp Verlag
Montag, 8. September 2025

Chancengleichheit – Ideal oder Missverständnis

Soziale Herkunft, ungleiche Lernbedingungen und strukturelle Barrieren wirken im Bildungssystem fort und entscheiden auch über Berufschancen. Im Interview mit der BIBB-Fachstelle überaus erläutert der spanische Soziologe César Rendueles, welche Perspektive er auf den Begriff Chancengleichheit hat.

weiterlesen auf ueberaus.de
Vor einer menschlichen schwebt ein weisses, unbeschriftetes, stark ansteigendes Balkendiagramm. Über dem Diagramm akzentuiert ein ansteigender Pfeil die Entwicklung der Einträge.
Donnerstag, 4. September 2025

Rekordzahl bei der Berufsanerkennung

Die neuesten Zahlen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen zeigen: 2024 wurden so viele Anträge gestellt und bearbeitet wie nie zuvor. Zudem gab es nur wenige ablehnende Bescheide. Bei den Herkunftsländern der Abschlüsse stechen vier Staaten besonders hervor.

weiterlesen
Cover für den Job Dive 360 Grad im Berufsfeld Kälte-, Wärme-, Klimatechnik
Donnerstag, 4. September 2025

Energieeffizienz und Lebensqualität: „Job Dive 360°“-Berufsfeldpanorama Kälte-, Wärme-, Klimatechnik

Anlagenmechaniker/-innen SHK, Mechatroniker/-innen für Kältetechnik sowie Ofen- und Luftheizungsbauer/-innen sichern behagliches Raumklima. Das interaktive „Job Dive 360°“ zeigt Ausbildungsvielfalt in Handwerk und Hightech.

weiterlesen auf zynd.de
Eine Gruppe junger Leute sitzt mit Laptop und Notizbüchern an einem Tisch.
Donnerstag, 28. August 2025

Das duale Studium bleibt Erfolgsmodell

Der Aufwärtstrend bei dualen Studiengängen hält an: Im Vergleich zu 2004 hat sich die Zahl der Studiengänge, der Kooperationsangebote und der Studierenden annähernd verdreifacht. Außerdem zeichnet sich ein eindeutiger Trend bei den Studienformaten ab.

weiterlesen
Eine Frau trägt eine Virtualrealitybrille und arbeitete in einem virtuellen Raum
Mittwoch, 27. August 2025

Fünf vielversprechende Start-ups ausgewählt

Das BIBB und sein brasilianischer Partner SENAI fördern Projekte zur digitalen Innovation in der Berufsbildung. Die Gewinner-Start-ups waren in einem Wettbewerb aus insgesamt 18 Projekten aus Lateinamerika, Nordamerika, Afrika und Europa ausgewählt worden.

weiterlesen
Zwei Frauen stehen vor einer Präsentationsfolie mit dem Titel 'Smarte digitale Qualitätssicherung in der dualen Ausbildung.
Montag, 25. August 2025

Smarte digitale Qualitätssicherung in der dualen Ausbildung

Welche Möglichkeiten bieten digitale Berichtshefte für die Qualitätssicherung beruflicher Ausbildung? Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich im Ergebnispapier zum DEQA-VET-Austausch-Workshop. Die Veranstaltung wurde von DEQA-VET in Kooperation mit Leando durchgeführt.

weiterlesen auf deqa-vet.de
Die interviewten Frauen sind auf dem Bild dargestellt
Donnerstag, 21. August 2025

Interview mit NIB-Projekt zu Nachhaltigkeit in der Pflege

Mit Naht sollen Praxisanleitende in der Pflege – und durch sie auch Auszubildende – eine Handlungs- und Gestaltungskompetenz beim Thema Nachhaltigkeit erlangen. Wie können Pflegefachpersonen zur Bewältigung der Klimakrise und der gesundheitlichen Folgen beitragen?

weiterlesen
Ministerin Grimm-Benne begrüßt die Teilnehmenden der Ausbildungskampagne 2025
Donnerstag, 21. August 2025

Ausbildungskampagne Migration 2025

Mit der neu ins Leben gerufenen Ausbildungskampagne Migration 2025 wollen das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt und die KAUSA-Landesstelle Sachsen-Anhalt erreichen, dass mehr junge Migrantinnen und Migranten eine Ausbildung beginnen.

weiterlesen auf bildungsketten.de

Häufig nachgefragt

Roboter- und Menschenhand treffen mit ihren Zeigefingern aufeinander

KI in der beruflichen Bildung

weiterlesen

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe

weiterlesen

Berufsbildungsforschung

weiterlesen

BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht

weiterlesen

Informationen für Jugendliche

weiterlesen

Rahmenpläne für die Pflegeausbildungen

weiterlesen
Bonn / 28.10.2025

Bonner Behörden Forum 2025

Unter dem Motto BBF2Go - "Wissen zum Mitnehmen!" erwarten Sie beim diesjährigen Bonner Behörden Forum intessante Erfahrungsberichte, Lessons Learned oder neue Strategien rund um die Digitalisierung.

weiterlesen
Bonn / 30.10.2025

Leando Live 2025 - Alles KI oder was?!

weiterlesen
Bonn / 06.11.2025

Bildung und Betrieb in der Transformation?

weiterlesen

Der Ausbildungsmarkt im Jahr 2024

Nachdem sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren von den Einbußen der Coronapandemie erholt hat und wieder leichte Zuwächse zu verzeichnen waren, ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2024 im Vergleich zum Vorjahr um -0,5% auf rund 486.700 Verträge gesunken. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Analysen des BIBB.

weiterlesen

Qualitätssicherung in der betrieblichen Praxis

Die vorliegende Studie arbeitet für den Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement heraus, welche Instrumente und Verfahren Betriebe im Ausbildungsprozess einsetzen, um eine gelingende Ausbildung zu gewährleisten.

weiterlesen

Ausbildung Plus – Zusatzqualifikationen in Zahlen 2023

Mit dieser Veröffentlichung setzt das Bundesinstitut für Berufsbildung seine Berichterstattung über die kammergeregelten Zusatzqualifikationen der 79 Industrie- und Handelskammern und 53 Handwerkskammern auf der Grundlage seiner Datenbank AusbildungPlus fort.

weiterlesen

Zwischen Relevanz und Kritik: Der Journal Impact Factor in der Berufsbildungsforschung

Der Journal Impact Factor (JIF) ist eine zentrale, aber umstrittene Metrik in der Wissenschaft. Die Publikation informiert  zum Thema JIF und geht auf seine Entstehungsgeschichte ein. Außerdem wird die Kritik am JIF dargestellt. Neben diesem Überblick werden Ergebnisse einer BIBB-Umfrage zur Wahrnehmung des JIF in der Berufsbildungsforschung präsentiert.

weiterlesen

Das BIBB auf Social Media

Fachportale